
Informationen und Hilfsmittel
- My Raumpatenschaft
- Bestellmaterial
- Leitfaden
- Wegleitung Medienarbeit
- Studie Raumpatenschaften
- Kontakt
Welche Formen von Raumpatenschaften gibt es? Wie wird ein Projekt aufgegleist? Wie findet man motivierte Raumpaten? Mit welchem zeitlichen und finanziellen Aufwand ist zu rechnen? Und wie bringt man das Projekt in die Medien? Die IG saubere Umwelt (IGSU) unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Raumpatenschafts-Projekts. Folgend finden Sie hilfreiche Dokumente, Links zu Anmeldung und Bestellmaterial sowie die Kontaktangaben der IGSU.
My Raumpatenschaft
Mit dem kostenlosen Instrument My Raumpatenschaft der IGSU können Städte, Gemeinden und Schulen ihre Raumpatenschafts-Projekte einfach, effizient und professionell umsetzen und betreuen.
Einzelpersonen und Gruppen, die sich als Raumpaten engagieren möchten, können sich unter My Raumpatenschaft für ein bestehendes Projekt zur Verfügung stellen.
Personen, die sich in einer Gemeinde engagieren möchten, in der es noch kein Raumpatenschafts-Projekt gibt, melden über My Raumpatenschaft, welches Gebiet sie betreuen möchten. Die IGSU nimmt anschliessend mit der entsprechenden Gemeinde Kontakt auf, um die Möglichkeit eines Raumpatenschafts-Projekts zu besprechen.
Bestellmaterial
Hinweistafeln, die auf eine Raumpatenschaft aufmerksam machen, sensibilisieren die Bevölkerung für die Littering-Problematik. Sobald ein Projekt auf My Raumpatenschaft angemeldet und von der IGSU freigeschaltet worden ist, können entsprechende Hinweistafeln, Handschuhe und Warnwesten bequem online bestellt werden.
HinweistafelHandschuheWarnweste



Leitfaden
Im Leitfaden finden Sie eine Anleitung zur Umsetzung eines Raumpatenschafts-Projekts. Dabei wird unter anderem auf folgende Punkte eingegangen:
- Wie entwickelt man ein entsprechendes Konzept?
- Wie werden Raumpaten rekrutiert?
- Welche Materialien benötigen die Raumpaten?
- Wie wird das Projekt finanziert?
Wegleitung Medienarbeit
Mediale Aufmerksamkeit verstärkt die Wirkung eines Raumpatenschafts-Projekts. In diesem Dokument finden Sie beispielsweise Antworten auf folgenden Fragen:
- Wie können interne Kanäle, das Gemeindeblatt oder der Newsletter genutzt werden?
- Wie bringt man lokale und regionale Medien dazu, über das Projekt zu berichten?
- Wie wird eine Medienmitteilung erstellt und versendet?
Tipps zur Medien- und Kommunikationsarbeit herunterladen »
Vorgehen Medienarbeit herunterladen »
Vorlage Medienmitteilung Version A (Word) herunterladen »Vorlage Medienmitteilung Version B (Word) herunterladen »
Studie Raumpatenschaften
2015 und 2016 führte die IG saubere Umwelt (IGSU) im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eine Studie zum Thema Raumpatenschaften durch. Dabei wurden unter anderem folgende Aspekte erforscht:
- Welche Raumpatenschafts-Projekte bestehen bereits und wie werden diese durchgeführt?
- Wie wirken sich Projekte auf das Littering-Ausmass vor Ort aus?
- Wie wirken Hinweisschilder, die auf das Projekt aufmerksam machen?
Kontakt
Sie haben Fragen zu Raumpatenschafts-Projekten? Die IGSU berät Sie gerne:
IGSU Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt
Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich
Telefon +41 43 500 19 99
info@igsu.ch
www.igsu.ch